über 304 Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Artikel Walsergebiete in Graubünden
Seit der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts sind in Graubünden Ansiedlungen von Walsern anzunehmen. In verschiedenen Schüben zogen die deutschsprachigen Siedler ostwärts nach Rätien, über den Oberalppass ins Bündner Oberland, wo Obersaxen als Walsersiedlung zurückblieb, von Süden her ins Rheinwald und in die Landschaft Davos.
Existiert in Walser Regionen
Artikel Heimet uf m Büel
Das verlassene Walser Heimet uf m Büel auf ca. 1600 m Höhe steht in dominierender Position am Weg von der Alpe Batzen zum Körbersee. Eine dendrochronologische Datierung ergab, dass das Holz für die Kellerdecke 1454 und das für den Hausstock mit Küche, Stube und Kammer (Querflurhaus) 1617 gefällt wurde.
Existiert in Kultur / Bauweise
Kultur & Genuss auf dem Walserweg
Unterwegs auf dem Walserweg Vorarlberg
Artikel WP8: Identitätsfenster
Bericht der Internationalen Vereinigung für Walsertum zur Zukunftskonferenz. "Grabe wo du stehst".
Existiert in Kontakt + Projekt / Projekt Walser Alps / Ergebnisse
Kultur & Genuss auf dem Walserweg
Unterwegs auf dem Walserweg Vorarlberg
Kultur & Genuss auf dem Walserweg
Unterwegs auf dem Walserweg Vorarlberg
Kultur & Genuss auf dem Walserweg
Unterwegs auf dem Walserweg Vorarlberg
Kultur & Genuss auf dem Walserweg
Unterwegs auf dem Walserweg Vorarlberg
Walserwanderung 2014
ins Valsesia (Italien)
Walserwanderung 2014
ins Valsesia (Italien)