über 304 Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Artikel application/x-iphone Von Klosters nach Mittelberg III (7 Tage)
Von Klosters über Galtür und das Silbertal nach Mittelberg
Existiert in Walserwege / Der Große Walserweg
Artikel Troff document Wallisertracht: Der Trachtenhut
Beschreibung des Walliser Trachtenhutes mit Bild - Die Haube ist aus schwarzem Satin.Eine schwarze Spitze von 2 cm Breite umrandet die ganze Haube. Ursprünglich trugen die Frauen einen Chignon. Der Hut ist aus Stroh, 8 cm hoch, der Rand ist ein Kres aus schwarzer Seide oder Baumwolle. Beidseitig fällt eine Schleife über die Ohren.
Existiert in Kultur / Trachten
19. Internationales Walsertreffen
in Arosa
Artikel Octet Stream Die Walser im "Lann" (Alagna Valsesia)
Alagna besteht aus fast 30 Fraktionen, die durch ihren einzigartigen Hausbestand auffallen. Bevor die Walser kamen, bestanden im hintersten Valsesia die Alpen Otro, Alagna, Bors und Mud. Diese waren im Besitz weltlicher und kirchlicher Herrscher. Zu diesen gehörten die Herren von Biandrate und die Klöster S. Nazaro di Biandrate und S. Pietro di Castello.
Existiert in Walser Regionen
Walserwanderung 2019 nach Elm /GL
1. Wanderung: 27.06.-30.06.2019
Artikel Siedlungsweise im Wallis
Am Beispiel des Dorfes Mühlebach kann die Siedlungsweise im Wallis veranschaulicht werden. Die Ortschaft mit dem ältesten kompakten Dorfteil in Holzbauweise der Schweiz. Eine im Jahr 2002 abgeschlossene, vom schweizerischen Nationalfonds und der Walliser Bauernhausforschung finanzierte, wissenschaftliche Studie zur Erforschung von Holzbauten hat zu Aufsehen erregenden Resultaten geführt. Anhand von Jahrringanalysen (Dendrochronologie) konnten zwölf sehr alte Häuser, sogenannte Heidehischer, in die Zeit zwischen 1381 und 1497 datiert werden.
Existiert in Kultur / Siedlungsweise
Walserwanderung 2019 nach Elm /GL
2. Wanderung: 29.08.-01.09.2019
Geschichtl. Ereignis Troff document Sturmflut
Eine Sturmflut überschwemmt Küstengebiete in Deutschland, Belgien und den Niederlanden
Existiert in Geschichte / Zeitleiste
Artikel Wallis: Bibliotheken
Existiert in Literatur
Artikel Zur Geschichte der Besiedelung von Vallorcine
Gegenüberstellung der Theorien: Um das Jahr 1000 befand sich Europa in einer Zeit der Umwälzung. Die Völkerwanderungen waren vorüber, das Klima wurde milder, die Bevölkerung wuchs sehr schnell. Damit wurde auch der Bedarf an urbarem Boden größer und man begann große Flächen zu roden und auch das Alpengebiet bis in große Höhen zu besiedeln.
Existiert in Geschichte