über 304 Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Artikel Die "Loriaz" Alpe
Ställe- Schäferwirtschaft – alte Bewässerungskanäle- vanets au Crot.
Existiert in Walserwege / Landschaft
Artikel Guriner Pfarrkirche
Die Einweihung der Guriner Pfarrkirche Jakobus und Christopherus markiert den Beginn der greifbaren Geschichte des Dorfes. Was an Dokumentationen zu ihrem baulichen Werdegang folgt, mutet eher dürftig an angesichts der Tatsache, dass ihre ursprüngliche Gestalt vollkommen untergegangen ist in den Umwandlungen, die sie im Lauf der Jahrhunderte erfuhr.
Existiert in Kultur / Religion / Sakrale Bauten
Artikel 7. Walser Kirchentag in Mittelberg
Der 7. Walser Kirchentag fand dieses Jahr, gemeinsam mit der 41. Vollversammlung der Vorarlberger Walservereinigung, am 1. Juni 2008 in Mittelberg im Kleinwalsertal statt.
Existiert in Kultur / Anlässe und Feste / Walsertreffen
Dorfführungen
in Hinterrhein
Artikel chemical/x-genbank Gemeinsame Lautungen
Existiert in Mundart
Artikel Troff document Formazza - Das Recht
Der Grundbeweis des Rechtes und der Walser Freiheiten des Formazza Tales ist im "Thalbuch" und der gemeinsamen Ordnung der Wälder und der Alpen dargestellt.
Existiert in Geschichte
Walserweg Graubünden
Walserabend mit Irene Schuler, der Buchautorin und Initiantin des Walserwegs Graubünden in Zürich
Artikel Die Holzkirche von Obermutten
Die Kirche von Obermutten zählt zu den einmaligen Sakralbauten der Schweiz. Sie ist das einzige Gotteshaus, das ganz aus Holz gefertigt wurde. Die umliegenden Lärchenwälder boten dazu das geeignete Material. Wie eine Holztafel über dem Eingang besagt, datiert das Baujahr der Kirche von 1718. Einzig der Dachreiter, der zwei Glocken beherbergt, stammt von 1930.
Existiert in Kultur / Religion / Sakrale Bauten
Artikel Großes Walsertal
Charakteristisch für die Frauentracht im Großen Walsertal ist der Wollrock, Lona genannt. Er beginnt über der Brust und fällt lose bis zu den Knöcheln hinab. Die Braut trägt das grüne Schappel mit roten Seidenbändern und um den Hals ein breites, schwarzes Seidenband, welches seitlich in eine kleine Masche gebunden wird. Dazu trägt sie das weiße Libli aus Leinen mit Spitzenbesatz und silberner Gollerkette.
Existiert in Kultur / Trachten
Artikel Mundart in Bosco Gurin
In der relativen Abgeschiedenheit von Bosco Gurin, das nur über den Fusspass der Guriner Furka mit den deutschsprachigen Walserorten im Piemontensischen Formazzatal verbunden war, ansonsten aber eine sprachliche Insel im italienisch sprechenden Umland darstellte, bildete sich eine einzigartige Sonderform der Sprache aus.
Existiert in Mundart