über 304 Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Ausstellung Sterbstund
im Lechmuseum/Huber-Hus
Walserwanderung 2008
Die Walserreise 2007 brachte uns mit Vallorcin (Chamonix) an den westlichsten Walserort. Nächstes Jahr möchten wir unsere Walser Nachbarn im Norden, im Berner Oberland besuchen: Haslital, Planalp, Mürren, Gimmelwald.
Brüüge `13 - "Die Wanderungen der Walser"
Vortrag über die Walser Einwanderung und Vorstellung des Buches "Walserweg Vorarlberg"
Artikel text/texmacs Pass Montets
Beschreibung, Geologie und Geschichte.
Existiert in Walserwege / Landschaft
Artikel Octet Stream Besiedelung durch die Walser im Valle d`Aosta
9. Januar 1219: erstes Dokument, in dem der Name “Gressoney” auftaucht, ausgewiesen als ein Lehen der Kirche von Sion; 1242: in einem Dokument bezeichnet “Gressoney” nicht mehr eine Alm, sondern zum ersten Mal einen dauerhaft bewohnten Ort.
Existiert in Walser Regionen / Aosta
Artikel D source code Berner Oberland
Jahresbericht 2007 – 2009 (abschliessender Bericht zu WALSER ALPS im Berner Oberland) von Dr. Heinz Maurer, 3860 Meiringen
Existiert in Walser Regionen / Berner Oberland
Artikel chemical/x-genbank Splügen
Splügen wird 831 erstmals schriftlich in einem Güterverzeichnis der karolingischen Könige erwähnt. Eine Besiedlung des Dorfes dürfte aber erst im 13. Jahrhundert stattgefunden haben, als die Walser über den Bernhardin ins Rheinwald einwanderten. Schon seit dem Spätmittelalter bildete der Warentransport über die Pässe die Haupteinkommensquelle für die Splügner Bevölkerung, obwohl ihr Pass in steter Konkurrenz zum Gotthard stand. 1473 wurde die Viamala ausgebaut, 1643 und 1709 konnte die Passroute vor allem auf der Südseite ausgebessert werden.
Existiert in Walser Regionen / Graubünden
Archäologie in der Silvretta
Tag der offenen Grabung
Artikel „Das Buoch soll Krafft und Macht haben"
Alpbücher im Kleinwalsertal 1541-1914
Existiert in Kultur / Anlässe und Feste / Tradition und Brauchtum
Artikel mainfooter