-
Mit Nägeln bestücktes Band, das man Kälbern über den Nasenrücken bindet
-
Existiert in
Mundart
/
Wörterbuch
-
Händler und Handel in Gressoney
-
Zwischen dem 14. und dem 19. Jahrhundert entwickelte sich das Phänomen der Walseremigration mit folgenden Zielen: Schweizer Mittelland, Elsaß, Lothringen, der Region um Baden und dem Schwarzwald, Bayern, Schwabenland und Vorarlberg.
Existiert in
Handel und Wirtschaft
/
Handel
-
Etappe 7 - Im Laternsertal - bei den ersten Walsern in Österreich
-
Dünserberg-Älpele (1550 m) – Hinterjoch (1624 m) – Obere Hensleralpe (1480 m) – Untere Leuealpe (1120 m) – Gerstenböden (1123 m) – Innerlaterns-Hof (1144 m) – Obere Mazona (1199 m) – Oberbonacker (1194 m) – Laterns-Thal (925 m)
Existiert in
Walserwege
/
Walserweg Vorarlberg
-
WP4: Kommunikationsfenster
-
Bericht der Internationalen Vereinigung für Walsertum zur Zukunftskonferenz. PR in Walserfragen.
Existiert in
Kontakt + Projekt
/
Projekt Walser Alps
/
Ergebnisse
-
Etappe 21 - Vom Formarinsee über die Laguzalpe nach Raggal
-
Freiburger Hütte (1930 m) – Lange Furka (2010 m) – In der Enge (1978 m) – Laguz-Alpe (1584 m) – Stafelfeder Wald (1400 m) – Unter den Buchen (1060 m) – Marul (985 m) – Raggal (1015 m)
Existiert in
Walserwege
/
Walserweg Vorarlberg
-
Etappe 1 - Durch das Brandnertal
-
Brand-Gufer (1035 m) – Bürs (570 m) – Bürser Schlucht (680 m) – Tschapina (924 m) – Gaschiera-Schesa (1275 m) – Bürserberg (871 m)
Existiert in
Walserwege
/
Walserweg Vorarlberg
-
Buchpräsentation "Walser Lesebuch"
-
Geschichten über ein selbstbewusstes Bergvolk. Ausgewählt und zusammengestellt von Ulrich Nachbaur.
-
Protokoll der Zukunftskonferenz
-
Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative INTERREG III B der Europäischen Union haben die über den gesamten Alpenraum verstreuten Walserorganisationen unter der Führung des Leitpartners der Autonomen Region Aosta, das Projekt „Walser Alpen – Moderne und Tradition im Herzen Europas“ eingereicht.
Existiert in
Kontakt + Projekt
/
Projekt Walser Alps
/
Ergebnisse
-
Auf den Spuren der Walser
-
Die Vorarlberger Walservereinigung bietet erstmals ihren Mitgliedern die Möglichkeit, in Vorarlberg auf den Spuren der Walser zu wandern. Begleitet wird die Gruppe von Stefan Heim, Autor des Kultur- und Wanderführers „Vorarlberger Walserweg“, und der Wanderführerin Monika Bischof.
-
Etappe 23 - Über den Kristbergsattel zu den Walsern im Montafon
-
Bludenz-Bahnhof (558 m) – Kloster St. Peter (580 m) – St. Leonhard (663 m) – Außerbraz (685 m) – Innerbraz (705 m) – Dalaas (823 m) – Kristbergsattel (1486 m) – Kristberg (1440 m) – Fula (1140 m) – Silbertal (890 m)
Existiert in
Walserwege
/
Walserweg Vorarlberg