-
Buchpräsentation Mundartwörterbuch Laterns
-
am 27. November 2013, 19:30h im Dorfsaal Laterns
-
Bismarck wird entlassen
-
Kaiser Wilhelm II. entlässt Otto von Bismarck
Existiert in
Geschichte
/
Zeitleiste
-
Der Simplon
-
Der wichtigste Alpenpass des Oberwallis. Stockalperweg und A9: mit 2008 Metern ü. M. einer der tiefstgelegensten Alpenpässe des Hauptalpenkamms. Zwei Männer haben für diesen Pass eine entscheidende Bedeutung: Kaspar Jodok von Stockalper und Napoleon. Der eine brauchte einen Alpenübergang um Geld zu verdienen, der andere aus militärischen Gründen. Der eine wurde reich durch den Simplon, der andere hat ihn nie gesehen. Beide jedoch haben die enorme strategische Bedeutung des Passes erkannt und ihn den Bedürfnissen der Zeit entsprechend ausgebaut (bzw. ausbauen lassen).
Existiert in
Handel und Wirtschaft
/
Handel
-
Der Adel im Wallis
-
Viele Adelige waren Grundherren und hatten deshalb die "niedere Gerichtsbarkeit" inne. Fast alle Edelleute versahen im Dienste des Grafen von Savoyen und/oder des Bischofs von Sitten eines oder mehrere Lehensämter. Die Güter, die sie zu "Lehen" trugen, betrachteten sie aber als ihr persönliches Eigentum. Sie nannten sich Freiherren und erkannten keinen andern Herrn über sich als den Kaiser und übten auf ihren Besitzungen auch die "hohe Gerichtsbarkeit" aus. Deshalb bildete die Macht des Adels für die weltliche Herrschaft des Bischofs eine ernste Gefahr.
Existiert in
Geschichte
-
20. Internationales Walsertreffen
-
im Lötschental (Wallis)
Existiert in
Kultur
/
Anlässe und Feste
-
Alpenpässe im Wallis zur römischen Zeit
-
Der Grosse St. Bernhard Pass (Summus Poenius, 2469 m ü. M.) war der wichtigste Alpenübergang zwischen Italien und den Nordprovinzen Gallia und Belgica, zudem war es die direkteste Verbindung nach Britannien. Der Pass wurde von den Römern stark ausgebaut.
Existiert in
Handel und Wirtschaft
/
Handel
-
Gibt es eine gemeinsame Sagenwelt?
-
Der alpine Raum ist reich an Sagen. Sie sind Begegnungen mit dem Jenseitigen. Das Nachtvolk und das Wilde Heer kommt durch die Lüfte. Das Walsermänndle hält die Leute zum Narren. Eine Alpe wird von einem abgewiesenen Bettler verflucht und verödet. Auf einer verlassenen Hütte brennt ein Licht und jemand trifft dort Geisterhaftes an.
Existiert in
Kultur
-
Wildabächle / Kleines Walsertal
-
Weit über die Grenzen des Kleinen Walsertales hinaus wurde das Wildabächle von Wilhelm Fritz bekannt. Es wird in vielen Mundarten gesungen.
Existiert in
Kultur
/
Musik
-
Walserwanderung 2018
-
ins Val Formazza
-
Walserwanderung 2018
-
ins Val Formazza