Religion
Die Reformation in Graubünden
Die Walser sind doch katholisch! Die Walser sind doch katholisch! Wo immer über den Glauben der Walliser Auswanderer und ihrer Nachfahren geschrieben oder gesprochen wird, begegnet man häufig der Auffassung: Die Walser sind doch katholisch. Für den weitaus grösseren Teil der Bevölkerung in den ehemaligen Siedlungsgebieten der Walser trifft das zu. Dem Glauben ihrer Ahnen treu geblieben sind die Walser in den italienischen Talschaften am Südfuss des Monte Rosa, im Pomatt, in Bosco-Gurin wie auch ihre Nachfahren im Sarganserland, am Triesenberg und in Vorarlberg.
Religion im Wallis
Religion Das Oberwallis ist mehrheitlich katholisch und gehört zum Bistum Sitten. Statistik (Eidgenössische Volkzählung 2000) Deutschsprachiger Teil: 76'625 Einwohner davon 68'333 Katholiken
Die Religion in Vallorcine
Die Religion war katholisch.
Religiöse Besonderheiten in Vallorcine
Die starke religiöse Tradition bestimmte das Leben in Vallorcine.
Aus dem religiösen Leben von Walsern und Wallisern
Die Walser waren wahrscheinlich noch stärker als ihre Ahnen in der Urheimat der unbarmherzigen Natur: Kälte, Sturm, Schnee und Lawinen im Winter, Trockenheit und Dürre oder anderer Unbill im Sommer ausgeliefert. Es brauchte zweifelsohne Menschen, die dieser Herausforderung Stand halten konnten. Der Glaube der Ahnen, wie sie ihn in der Urheimat gekannt und praktiziert hatten, gab ihnen wohl die feste Stütze und die Sicherheit.