| 
                 | 
            
                Walser Küche
                      
                      10.10.2006
                     
                    Die im 13./14. Jahrhundert aus dem Oberwallis und den hochgelegenen Tälern des Piemonts, Graubündens und Vorarlbergs eingewanderten Walser ernährten sich als bergbäuerliche Selbstversorger bis vor wenigen Jahrzehnten vor allem von Milchprodukten und von Fleisch.  
                    
                 | 
        
| 
                 | 
            
                Türggaribel (Maiskrümelchen)
                      
                      10.10.2006
                     
                    (aus: Chääsgezängg und Türggäribel. Rezepte aus der Walserküche. Hrsg. von der Walservereinigung Graubünden 1998, S. 31) 
                    
                 | 
        
| 
                 | 
            
                Gärschtäsuppa - dr Hafa (Gerstensuppe)
                      
                      10.10.2006
                     
                    (aus: Chääsgezängg und Türggäribel. Rezepte aus der Walser Küche. Hrsg. von der Walservereinigung Graubünden 1998, S. 3) 
                    
                 | 
        
| 
                 | 
            
                Totabeinli (Haselnussstengeli)
                      
                      10.10.2006
                     
                    (aus: Chääsgezängg und Türggäribel. Rezepte aus der Walser Küche. Hrsg. von der Walservereinigung Graubünden 1998, S. 70)
 
                    
                 | 
        
| 
                 | 
            
                Raclette
                      
                      23.07.2006
                     
                    Nach traditioneller Walliser Art wird ein halber Laib von besonders feinschmelzendem Vollfettkäse (Gommer Käse, Raclettekäse) so nahe ans Feuer gelegt, dass dieser langsam zu schmelzen beginnt. Sobald der Käse herunterläuft, wird er ausgeschwenkt und auf einen Teller abgeschabt. 
                    
                 |