-
Buchpräsentation "Fluchthorngeschichte(n)" von Reinhard Braxmaier
-
... anlässlich der Erstbesteigung des Fluchthorns vor 150 Jahren durch Franz Pöll und Johann Jakob Weilenmann am 12. Juli 1861
-
Was bedeuted Walser auch noch?
-
Interview mit Xavier Dunand
Existiert in
Walser Regionen
/
Vallorcine
-
Etappe 12 - Im Biosphärenpark Großes Walsertal
-
Damüls (1430 m) – Faschina (1486 m) – Fontanella (1145 m) – Sonntag (890 m) – Garsella (735 m) – Blons (903 m)
Existiert in
Walserwege
/
Walserweg Vorarlberg
-
Widdersteinlauf 2008
-
Am 27. Juli 2008 fand in Mittelberg-Baad der „8. iQ-Widdersteinlauf“ des Tri-Team Kleinwalsertal statt. Bei diesem Berglauf wurde in diesem Jahr auf der Höhe des Hochalppasses die Vorarlberger Berglaufmeisterschaft gewertet. Insgesamt nahmen 191 Läuferinnen und Läufer die 15 Kilometer lange Strecke rund um den Widderstein, den höchsten Berg und Wahrzeichen des Kleinwalsertals, in Angriff. Damit konnte ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden.
Existiert in
Jugend und Sport
/
Sport
-
Tal von Tré-les-Eaux
-
Geologie, Hirtenleben, Kalkofen, Kanal von Meunière, Mühle von Couteray.
Existiert in
Walserwege
/
Landschaft
-
Walsertreffen in Galtür
-
Zu einem großen Volksfest wurde vom 8. bis 12. September 2004 das 15. Walsertreffen in Galtür. Einige Gruppen hatten sich gebildet, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß das 1600 m hoch gelegene Galtür ansteuerten. Zum Kennenlernabend am Freitag, dem 10. September spielte auf dem Dorfplatz die Zwei-Mann-Band „Kanapee“ aus dem Großen Walsertal auf. Am Samstag wimmelte das Dorf von bunten Trachtenträgern.
Existiert in
Kultur
/
Anlässe und Feste
/
Walsertreffen
-
Das Bockmahl in Baad
-
von Siegfried Holzer (Auszug)
Das Bockmahl in Baad bei Mittelberg war früher einmal eine traditionelle und seit vielen Jahren überlieferte Angelegenheit. Die Kunde von diesem Fest, welches an den Ort „Baad" gebunden ist, reicht bis ins Mittelalter zurück und beruht auf alten Sagen.
Existiert in
Kultur
/
Anlässe und Feste
/
Tradition und Brauchtum
-
Das Museum Walserhaus Gurin
-
Das Walserhaus wurde 1938 als erstes ethnografisches Museum des Kantons Tessin eröffnet. 2006 wurden die Ausstellung neu gestaltet und der neben dem Wohnhaus stehende Stadel sowie der Garten in das Ausstellungskonzept mit einbezogen.
Existiert in
Museen
-
WALSER MENSCHENBILDER
-
eine Familiengalerie - Sonderausstellung im Museum Huber-Hus, Lech
Existiert in
Kultur
/
Anlässe und Feste
/
Walsertreffen
-
WALSER MENSCHENBILDER - eine Familiengalerie
-
Sonderausstellung im Museum Huber-Hus, Lech