über 304 Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Artikel WP4: Kommunikationsfenster
Bericht der Vorarlberger Walservereinigung zur Zukunftskonferenz.
Existiert in Kontakt + Projekt / Projekt Walser Alps / Ergebnisse
Artikel application/java-serialized-object War Wilhelm Tell ein Walser?
Der Briger Laienhistoriker behauptet in einer These, dass der Name Tell identisch ist mit dem Familiennamen Tehler aus Ausserberg und versucht sie in einer ausführlichen Begründung nachzuweisen.
Existiert in Kultur / Persönlichkeiten
Artikel Bosco Gurin
Jahresbericht (September 2008 – August 2009)
Existiert in Walser Regionen / Tessin
Artikel application/java-serialized-object Die Wanderungen der Walser
Der zeitliche Rahmen und die Gründe der Auswanderung aus dem Wallis: Im ausgehenden 12. Jahrhundert überstiegen die ersten Gruppen von Oberwallisern die Pässe, um sich in den benachbarten Bergtälern anzusiedeln. Die Auswanderung erreichte im 13. Jahrhundert den Höhepunkt und fand um die Mitte des 14. Jahrhunderts ihren Abschluss.
Artikel Religiöse Architektur in Vallorcine
Lokalisierung, Material, Geschichte und Besonderheiten der Kirche und der Kapelle von Vallorcine.
Existiert in Kultur / Religion / Sakrale Bauten
Artikel Aus dem religiösen Leben von Walsern und Wallisern
Die Walser waren wahrscheinlich noch stärker als ihre Ahnen in der Urheimat der unbarmherzigen Natur: Kälte, Sturm, Schnee und Lawinen im Winter, Trockenheit und Dürre oder anderer Unbill im Sommer ausgeliefert. Es brauchte zweifelsohne Menschen, die dieser Herausforderung Stand halten konnten. Der Glaube der Ahnen, wie sie ihn in der Urheimat gekannt und praktiziert hatten, gab ihnen wohl die feste Stütze und die Sicherheit.
Existiert in Kultur
Artikel application/x-troff-me Gressoney und Issime
Jahresbericht (September 2008 – September 2009)
Existiert in Walser Regionen / Aosta
Artikel Jahresbericht des Präsidenten
2017/2018
Existiert in Walser Regionen / Wallis
Artikel D source code Safran in Mund
Existiert in Handel und Wirtschaft / Wirtschaft
Artikel Matthäus Schiner
Fürstbischof von Sitten, Kardinal, bedeutender Kirchenfürst des frühen 16. Jahrhunderts, * um 1465 in Mühlebach (bei Ernen, Kanton Wallis) als Sohn des Bauern und Zimmermanns Peter S. und der Katharina Zmitweg, + 1. Oktober 1522 in Rom. -
Existiert in Kultur / Persönlichkeiten